HINTERGRUND
BATAILLE wurde 2018 in Zürich von Jorge Alexander Lamm und Julian Jäggi gegründet und bietet spezielle Prêt-à-porter und luxuriöse Accessoires für alle Geschlechter. Entgegen der Konvention kategorisiert BATAILLE die Mode nicht in eine weibliche und eine männliche, sondern lässt offen, wer sich damit identifiziert.
KREATIONEN
BATAILLE verbindet zeitgemässes Design mit hochwertigen Materialien. Alle Produkte werden unter fairen Bedingungen in Europa (EU) hergestellt. Der Bataille-Look zeichnet sich durch die Verschmelzung von High und Low aus: Extravaganz wird mit der Nonchalance von Street Style verbunden; das glamouröse Pailletten-Cocktailkleid wird beispielsweise mit einer Bauchtasche oder einem Cap kombiniert.
MISSION
In Opposition gegen die Wegwerfmode (Fast Fashion), kreiert BATAILLE Slow Fashion mit sorgfältig und professionell von Hand gefertigten Stücken. So soll etwas von Wert und Qualität entstehen. Es ist die Mission von BATAILLE, solche Stücke, die einen lange begleiten und von persönlicher Bedeutung werden, zu kreieren. Kleidungsstücke helfen einem nicht nur das Selbstbild zu verändern oder geben einem Selbstsicherheit. Als unsere persönlichen Begleiter haben sie eine symbolische Bedeutung für uns, denn sie reichern sich mit unseren Erinnerungen und Erfahrungen an. So tragen sie die Spuren der Zeit und werden zum Symbol für unsere Träume, Hoffnungen und Chancen. Sie werden für uns magisch.
INSPIRATION
Der Labelname ist vom französischen Philosophen Georges Bataille inspiriert, dessen Philosophie sich um den Begriff des Luxus dreht. Luxus ist der Bereich jenseits des Notwendigen und Zweckhaften. Erst jenseits dieses Bereichs kann sich der Mensch als souverän erfahren. Der Bereich des Luxus umfasst alle diejenigen Tätigkeiten, die für das menschliche Leben in sich wertvoll sind, wie Poesie, Feste, Erotik, Kunst, oder Mode. Daher liegt im Luxus die Befreiung der menschlichen Existenz vom Joch der Notwendigkeit. Diese Einsichten, die wir Georges Bataille verdanken, haben BATAILLE inspiriert.
MODEVERSTÄNDNIS
Wir verstehen die Mode im grösseren kulturellen und ästhetischen Zusammenhang und sehen ihren Platz neben Kunst, Literatur und Philosophie. Mode ist nicht nur eine autonome kulturelle Schöpfung, sondern ermöglicht eine ästhetische Selbsterfahrung. Denn die Mode gehört zur Lebensform, die in der Transformation seiner selbst und des eigenen Lebens in ein Kunstwerk besteht.
DIE GRÜNDER
«Mode ist, was man selbst trägt, unmodisch ist, was andere Leute tragen.»
Oscar Wilde
Fehler: API-Anfragen sind für dieses Konto verzögert. Neue Beiträge werden nicht abgerufen.
Es gibt möglicherweise ein Problem mit dem Instagram Access Token, den du benutzt. Unter Umständen ist auch dein Server aktuell nicht in der Lage, sich zu Instagram zu verbinden.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 15% auf die erste Bestellung